Termine im Januar und Februar |
Geschrieben von: Kober
|
Montag, den 09. Januar 2023 um 19:23 Uhr |
Bereits zum Start in das Kalenderjahr 2023 - für welches wir allen Gesundheit und viel Erfolg wünschen - gab und gibt es zahlreiche Aktivitäten, die auch dem aktuellen Terminplan entnommen werden können.
Zum Beispiel den Informations-Elternabend für Eltern der 4. Klassen zum Übertritt an Gymnasien zum Schuljahr 2023/2024 - am Mittwoch 11.01.2023 / 18:00 Uhr / Aula Haus B.
Die Präsentation finden Sie im Menü "Für Eltern" - Ordner "Elternabend künftige Kl.5" rechts.
Am 18.01.2023 hat der Elternabend in Kl. 10 zur Studienfahrt England stattgefunden.
Als Auszug der Präsentation sind die Seiten mit dem Reiseverlauf und die Packliste
- Reiseverlauf in aktualisierter Fassung - als Anlage beigefügt.
Anfang Februar finden Klassenstufen-Elternabende statt:
Jahrgangsstufe 8 (Einwahl in den Wahlpflichtbereich) am 01.02.2023 in zwei Durchgängen -
siehe Einladung in der Anlage
Klassenstufe 10 (Einwahl in das Kurssystem ab Kl. 11) am 08.02.2023 (Einladung folgt).
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 31. Januar 2023 um 20:03 Uhr |
|
Aktivitäten zum Jahresbeginn 2023 |
Geschrieben von: Kober
|
Montag, den 09. Januar 2023 um 19:23 Uhr |
Bereits zum Start in das Kalenderjahr 2023 - für welches wir allen Gesundheit und viel Erfolg wünschen - gab und gibt es zahlreiche Aktivitäten, die auch dem aktuellen Terminplan entnommen werden können.
Stattgefunden haben bereits u.a.
Kooperation Schule-Sportverein: Talentetraining Aerobic
Am Sonntag, 08.01.2023 trafen sich Sportler und Trainer aus Eisenberg, Eisenach, Halle und Saalfeld
zu einem gemeinsamen Talente-Training im Aerobicstützpunkt Halle.
Joyce Martins, Hanna Meuselbach und Tara Lorbert haben die Aerobic aus Saalfeld vertreten
und viele Erfahrungen gesammelt.

Antje Treitl, Foto: Carmen Ludwig
Übergabe Buchpaket durch die Sparkassen-Kulturstiftung
Am 09.01.2023 übergab Herr Kraus an Frau Lahr als Fachschaftsleiterin Deutsch einen Klassensatz des Buches "Worte ohne Verfallsdatum - aus dem Online-Tagebuch 2008-2021".
Das Buch entstand aus dem Nachlass des (nicht nur) in unserer Region bekannten Schriftstellers, Publizisten und Literaturkritikers Matthias Biskupek. Es wird die Arbeit mit Quellen und mit Schilderungen eines aufmerksam beobachtenden Zeitzeugen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern und in Deutsch bereichern.

|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 20. Januar 2023 um 16:47 Uhr |
Höhepunkte im November und Dezember |
|
|
|
Geschrieben von: Kober
|
Mittwoch, den 07. Dezember 2022 um 13:36 Uhr |
Liebe Böllianer*innen, sehr geehrte Eltern,
in den letzten Wochen haben zahlreiche Projekte und Veranstaltungen am HBG stattgefunden.
Hier sind einige Beiträge dazu (Die Bilder sind - oder werden noch - mit Beiträgen verlinkt):
Kreisfinale Volleyball WKIII

ErasmusPLUS-Besuch am HBG

Artikel von Inola Zeuner und Amy Friedrich
GlobalSocial

zum Radiobeitrag (Projekt mit Axel Brümmer)
Böll-Ausstellung

Vorlesewettbewerb

Instrumentenkunde zum Anfassen
in Klassenstufe 7

Dank für Ausstattungsinitiative
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 um 20:20 Uhr |
Hinweis auf Termine im Dezember |
|
|
|
Geschrieben von: Kober
|
Donnerstag, den 17. November 2022 um 15:34 Uhr |
Liebe Böllianer, sehr geehrte Eltern,
in den kommenden Wochen stehen einige wichtige Termine bevor wie zum Beispiel
- 05.- 09.12.2022 - ErasmusPLUS-Projekt (Gäste am HBG) mit Fahrten nach Weimar und Erfurt
- 06.12.2022 - thematischer offener Elternabend "Sicherheit mit Smartphone und Co" (17:30 Uhr)
- 07.12.2022 Onlinesprechstunde SEV-SL
- 21.12.2022 Hochschultag (für Kl. 12) und Weihnachtskonzert
Alle Termine sind wie gewohnt im Terminplan (linke Menüleiste) zu finden.
Letzte Aktualisierung: 05.12.2022
Advents-Extra:
Die im September aufgenommenen Klassenfotos sind jetzt für alle
Klassen, in denen vollständig die entsprechenden Fotoerlaubnisse
erteilt wurden, im tulix-Ordner der Klassen eingestellt.
Kurz vor den Herbstferien erlebte der Kurs 23 II "Lyrik im Schillerhaus Rudolstadt".
Hier ein kleiner Bericht dazu (Vergrößerung beim Anklicken).

|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 05. Dezember 2022 um 18:03 Uhr |
Abschluss des Erasmus-Projektes "Europäische Identitäten" |
|
|
|
Geschrieben von: Kober
|
Mittwoch, den 16. November 2022 um 08:35 Uhr |
Am Nachmittag des 15.11.2022 wurde mit der Präsentation der Ausstellung das Erasmusprojekt "Europäische Identitäten in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" in der Sparkasse Saalfeld abgeschlossen.
Vor Sponsoren, Unterstützern und Eltern haben die Schüler die Ergebnisse ihres Projktes präsentiert und einem Journalisten der OTZ Fragen beantwortet. (OTZ-Artikel erschien am 16.11.2022)

Die Plakate werden zum Tag der offenen Tür im März 2023 auch in unserem Gymnasium gezeigt und können ebenso hier über die Schulwebsite eingesehen werden. Beim Klicken auf die kleinen Bilder öffnen sich Vergrößerungen im pdf-Format.

|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 16. November 2022 um 19:29 Uhr |
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 20 von 30 |